In diesem Sinne steht die LAK-RLP u.a. im Austausch mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK), den demokratischen Fraktionen des Landtages, der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) und der Presse. Sie verhandelt das landesweite Semesterticket.
Des Weiteren vernetzt sie sich mit Partnern, wie dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), dem Studentischen Akkreditierungspool, sowie maßgeblich den Landesstudierendenvertretungen und deren Bundesvernetzungstreffen.
Die LAK vertritt in den Studierenden die größte Statusgruppe an den Universitäten und Hochschulen. Deren Perspektive und Expertise ist für eine gelingende Gestaltung der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft unersetzlich und ist grundlegend, um den Hochschulstandort RLP in seiner Attraktivität und Exzellenz zu fördern. Hierbei ist insbesondere die studentische Mitbestimmung in den Gremien der Hochschulen zu fördern und auszubauen.