
Aufgabe
Die LandesAStenKonferenz Rheinland-Pfalz (LAK RLP) ist ein Zusammenschluss der Verfassten Studierendenschaften der rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten auf Grundlage von §107 Abs. 5 des Hochschulgesetzes. Die LAK ist die Interessenvertretung der 120.000 rheinland-pfälzischen Studierenden gegenüber politischen und gesellschaftlichen Akteur:innen.
Ihre satzungsgemäßen Aufgaben sind:
1. die Schaffung einer Plattform zur Vernetzung der Studierendenschaften
2. die Vernetzung mit anderen Landesstudierendenvertretungen sowie
3. das Eintreten für die Berücksichtigung der Interessen und Förderung von Studierenden in der Hochschul- und Gesellschaftspolitik durch Kampagnen, Publikationen, Stellungnahmen und Anhörungen.
In diesem Sinne steht die LAK-RLP u.a. im Austausch mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK), den demokratischen Fraktionen des Landtages, der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) und der Presse. Sie verhandelt das landesweite Semesterticket.
Des Weiteren vernetzt sie sich mit Partnern, wie dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), dem Studentischen Akkreditierungspool, sowie maßgeblich den Landesstudierendenvertretungen und deren Bundesvernetzungstreffen.
Die LAK vertritt in den Studierenden die größte Statusgruppe an den Universitäten und Hochschulen. Deren Perspektive und Expertise ist für eine gelingende Gestaltung der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft unersetzlich und ist grundlegend, um den Hochschulstandort RLP in seiner Attraktivität und Exzellenz zu fördern. Hierbei ist insbesondere die studentische Mitbestimmung in den Gremien der Hochschulen zu fördern und auszubauen.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus der Koordination und der Kasse. Die Koordination vertritt die LAK -RLP nach außen und innen und ist für die Geschäftsführung zuständig.
Koordination
Gewählt als Koordination in der Legislatur 2020/21 ist der AStA der Universität Trier .
Für die Koordination ist im AStA der Universität Trier das Referat für Hochschulpolitik zuständig.
Die hauptverantwortlichen Referent:innen sind:
- Anton Mohr
- Raffael Plum
Die Koordination ist erreichbar unter:
Kasse
Die Kasse wir durch den AStA der Technischen Universität Kaiserslautern wahrgenommen.
Die Kasse ist erreichbar unter kasse@lak-rlp.org.
Mitglieder und Kontaktdaten
AStA der Hochschule Kaiserlautern (Standorte Kaiserslautern und Pirmasens)
0631 – 37242186
Morlautererstraße 31, 67657 Kaiserslautern
AStA der Hochschule Kaiserlautern (Standort Zweibrücken)
0631 – 37242186
Morlautererstraße 31, 67657 Kaiserslautern
AStA der Hochschule Koblenz (Standort Remagen)
02642 – 932 185
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
AStA der Hoschule Koblenz (Standorte RheinMoselCampus Koblenz-Karthause und WesterwaldCampus Höhr-Grenzhausen)
@ hochschulpolitik@asta-koblenz.com
0261 – 9528-337
Raum HU 18, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
AStA der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
@ vorstand_allgemein@asta-lu.de
0621 / 515687
Ernst-Boehe-Straße 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein
AStA der Hochschule Trier (Standorte Umwelt-Campus Birkenfeld und Idar-Oberstein)
0651-8103-266
Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
AStA der Hochschule Trier (Standort Trier)
0651-8103-266
Schneidershof, 54293 Trier
AStA der Hochschule Worms
06241.509-156 / -157
Erenburgerstraße 19, 67549 Worms
AStA der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
@ hochschulpolitik@asta.uni-mainz.de
06131 – 39 24816
Jakob-Welder-Weg 4, 55128 Mainz
AStA des FTSK Germersheim (Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
https://asta.fb06.uni-mainz.de/
@ vorsitz@asta-ger.uni-mainz.de
07274 / 50835-143
An der Hochschule 2, 76726 Germersheim
AStA der Technische Hochschule Bingen
@ hochschulpolitik@asta-bingen.de
06721 – 409 396
Berlinstraße 109, 55411 Bingen
AStA der Technischen Universität Kaiserslautern
0631 205-3918
Erwin-Schrödinger-Str. 46 Raum 205, 67663 Kaiserslautern
AStA der Universität Koblenz – Landau (Campus Koblenz)
www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/asta
0261 / 287 – 1667
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
AStA der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
06341/ 28031276
Fortstraße 7, 76829 Landau (Pfalz), 1A: AStA-Sekretariat
AStA der Universität Trier
0651 – 201 3570
Universitätsring 12b, 54296 Trier

Pressemitteilungen
PM: BMBF verweigert notwendige Reform der Überbrückungshilfen – Teilforderungen der Studierendenvertretungen auf Verlängerung umgesetzt
PM: Landesstudierendenvertretungen fordern grundlegende Reform der Überbrückungshilfen
PM: Landtag beschließt neues Hochschulgesetz – Regelstudienzeit verlängert
PM: Landesregierung plant Erhöhung der Regelstudienzeit aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie
PM: Studierende in Schuldenfalle – Bildungskatastrophe abwenden!
PM: LAK RLP fordert Unterstützung der Studierendenwerke
Positionspapiere
Stellungnahme elektronische Fernprüfugen
Positionspapier Green Office
Stellungnahme zum Neustrukturierungsgesetz
Positionspapier zur COVID-19-Pandemie
Positionspapier zur Hochschulgesetzesnovelle (2)
Positionspapier zur BAföG-Gesetzesnovelle
Positionspapier zum Landesweiten Semesterticket
Positionspapier zum Hochschulzukunftsprogramm
Positionspapier zur Hochschulgesetzesnovelle (1)
Termine
Kontakt
LandesAStenKonferenz RLP
@ koordination@lak−rlp.org
0651 – 201 3570
c/o AStA der Universität Trier
Universitätsring 12b
54296 Trier